Fälle der Automobilkanzlei

Der von uns betreute Mandant erwarb einen BMW 740d als Neuwagen im Wert von fast 113.500 EUR im Jahr 2011. Zur Finanzierung schloss er einen Leasingvertrag ab. Bereits kurz nach der Übergabe bemerkte unser Mandant, dass der Kraftstoffverbrauch wesentlich über den Herstellerangaben liege und am Fahrzeug abnormale Windgeräusche festzustellen seien. Er wollte den Vertrag rückabwickeln.

Der von uns betreute Mandant erwarb einen BMW M3 Coupé im Jahr 2013. Bereits nach kurzer Zeit bemerkte er eine erhöhte Lackdichte, was auf eine Nacklackierung hindeuten könne, sowie zu große Spaltmaße zwischen den einzelnen Bauteilen des Fahrzeugs. Unser Mandant wollte nun wissen, ob und warum das Fahrzeug nachlackiert wurde und wollte eine Nachbesserung zur Beseitigung der Mängel.

Unsere Mandantin erwarb im Jahr 2011 einen Opel Zafira Design im Wert von fast 20.000 EUR als Neuwagen. Bereits bei sowie kurz nach der Übergabe stellten sich laut Mandantin einige Mängel an der Lackierung des Fahrzeuges heraus. Aus diesem Grund wollte sie das Fahrzeug gegen ein neues Fahrzeug gleicher Art auswechseln lassen.

Der von uns vertretene Käufer eines Mercedes Benz C 220 CDI BlueEFFICiENCY erwarb sein Fahrzeug im Wert von über 48.000 EUR im Jahr 2011. Bereits nach kurzer Zeit stellte er fest, dass das Intelligent-Light-System des Fahrzeugs mangelhaft sei. Er wollte deswegen die Lieferung eines mangelfreien Fahrzeuges gleicher Art.

nser Mandant erwarb im Jahr 2011 einen Ford S-MAX Titanium im Wert von über 40.000 EUR als Neuwagen. Schon nach kurzer Zeit bemerkte er, dass die Elektronik mangelhaft sei, wobei der elektrische Schlüssel vom Fahrzeug nicht erkannt würde. Er wollte vom Kaufvertrag zurücktreten.

Der von uns vertretene Mandant erwarb im Jahr 2013 einen VW Passat Variant als Gebrauchtwagen (Erstzulassung 2008) im Wert von fast 13.000 EUR. Er bemängelte, dass bereits nach kurzer Zeit die Fronttüren durchhingen und weitere Mängel auftraten. Aus diesem Grund wollte er vom Kaufvertrag zurücktreten.