Der von uns beratene Käufer erwarb ein gebrauchtes Carbrio Audi A4 (Baujahr 2009) mit einer Laufleistung von rund 45.000 km zu einem Kaufpreises von fast 40.000 EUR. Da sich das Verdeck nach Angaben des Käufers nur sporadisch ordentlich schließt, wollte dieser den Vertrag wieder rückabwickeln.
Nach etwa 7 Monaten gab der Käufer an, dass ihm aufgefallen sei, dass sich das Verdeck des Cabrios ab und zu nicht mehr ordentlich schließe. Beim automatischen Verschließen des Verdecks würde die Verdeckklappe nicht mehr richtig schließen und auch die Seitenfester würden dann ca 5 cm offen stehen. In den darauf folgenden 9 Werkstattbesuchen sei der Fehler auch nicht behoben worden. Der Verkäufer war der Auffassung, das Fahrzeug sei mangelfrei.
Weil der Mangel jedoch nur sporadisch auftrat und damit das Risiko bestand, dass im Wege eines Sachverständigengutachtens der Mangel doch nicht bestätigt wird, wurde dieses Verfahren auch mit einem Vergleich beendet, in dem sich das Autohaus verpflichtet 31.000 EUR zurückzuerstatten.